Ganztagsschulen gibt es in zwei verschiedenen Ausprägungen: Die Offene Ganztagsschule und die Gebundene Ganztagsschule.
Offene Ganztagsschulen bieten nach dem klassischen Vormittagsunterricht ein Mittagessen und ein zusätzliches freiwilliges Nachmittagsprogramm an. Jeweils zu Beginn des Schuljahres entscheiden die Eltern, ob ihre Kinder das Ganztagsangebot wahrnehmen.
Gebundene Ganztagsschulen verteilen den Unterricht auf den ganzen Tag – mit einem rhythmisierten Tagesablauf. Unterricht und Freizeit, gemeinsames und individuelles Lernen, Phasen der Konzentration und der Entspannung wechseln sich ab. Das gesamte Tagesprogramm ist verpflichtend.
Der Unterricht an offenen Ganztagsschulen findet wie gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, deren Eltern dies wünschen, besuchen dann nach dem planmäßigen Unterricht die Ganztagsangebote.
Offene Ganztagsschulen sollen eine verlässliche Förderung und Betreuung an mindestens vier der fünf Wochentage ab Unterrichtsende bieten. Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder nur für bestimmte Tage anzumelden. Um die Planbarkeit zu erleichtern, muss die Anmeldung für ein ganzes Schuljahr folgen.
Von den Eltern wird durch den Träger des Ganztagsangebot sein angemessener finanzieller Beitrag erhoben.
Träger der Offenen Ganztagsklasse an der MS Schwabmünchen ist die St. Gregor-Jugendhilfe.