Förderverein |
Der Förderkreis der Leonhard-Wagner-Schulen, eine Einrichtung, die im Jahre 1981 von 25 Personen als Verein gegründet wurde, hat mit einer Reihe von Fördermaßnahmen dazu beigetragen, dass an der Leonhard-Wagner-Mittelschule Schülerinnen und Schülern im Bedarfsfall zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden konnten. Einen Link zum Download eines Beitrittsformulars finden Sie hier.
|
Gemeinschafts-Aktivitäten gefördert |
So war der Förderkreis unterstützend eingebunden bei gemeinsamen Aktionen der Schulen oder einer Einzelschule, bei Klassenfahrten, wo auch die Stärkung der Klassengemeinschaft Ziel war, bei der Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler, die ohne Zuschuss bei gemeinsamen Aktivitäten ansonsten u.U. ausgeschlossen gewesen wären und nicht zuletzt auch bei der Beschaffung von Hilfsmaterial für die Schularbeit.
|
Zuschuss für Aktivitäten |
Gesponsert wurden u.a. die Wintersportwoche, Studienfahrten, Musikwoche in Ochsenhausen, Chorwoche in Marktoberdorf und vieles andere mehr.
|
Notwendigkeit der Mitgliedschaft |
Der Förderkreis hat insbesondere in den letzten Jahren relativ viele Kündigungen der Mitgliedschaft zu verzeichnen. Die Beendigung der Schulzeit für viele Schülerinnen und Schülern hat bedauerlicherweise auch zu zeitgleichen Austritten aus dem Förderkreis geführt; daneben sehen wir aber auch aufgrund der wirtschaftlich schwieriger gewordenen Zeit bei manchen Eltern die Überlegungen, den - wenn auch geringen - Mitgliedsbeitrag einzusparen. Dafür müssen wir Verständnis aufbringen, meinen aber doch, dass gerade in wirtschaftlich sorgenvollerer Zeit die Aufgabe des Förderkreises ganz besonders zum Tragen kommen wird; und dazu benötigen wir Mittel, ein wenig salopp formuliert jeden Cent. Deshalb ist es unser großes Anliegen, im Sinne eines „leistungsstarken Vereins“, die Eltern der Schulabgänger zu überzeugen, uns zum Wohle der Gemeinschaft, sprich der Schülerinnen und Schüler auch noch eine (lange) Zeit danach weiterhin die Treue zu halten, um dabei mitzuhelfen, dort, wo berechtigter Bedarf besteht, zu unterstützen; damit kann die Wirkungskraft des Vereins gerade für immer größer werdenden finanziellen Sorgen vieler Eltern noch gesteigert werden.
|
Spendenquittungen |
Der Förderkreis ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, d.h. wir können für „gern angenommene Spenden“ für die Absetzung bei der Steuer die entsprechenden Spendenbescheinigungen ausstellen.
|
Ein Verein |
Im ablaufenden Schuljahr ist die bereits im letzten Jahresbericht angekündigte Einbindung der drei Elternbeiräte in den Förderkreis gelungen. Der Verein hat am 22.11.2002 seine Satzung hinsichtlich der Zusammensetzung der Vorstandschaft dahingehend geändert, dass ab dem laufenden Schuljahr dem Gremium weitere drei Beiräte (jeweils ein Mitglied aus dem Elternbeirat der Mittelschule, der Realschule und des Gymnasiums) angehören. Die konstituierende Sitzung war nach Eintrag der Satzungsänderung im Vereinsregister am 19.2.2003 dann im Monat April 2003.
|
Peter Frankenberger
|