Einblick in Berufsfelder aus den Bereichen Gesundheit und Soziales Am Freitag, den 31.1.25 besuchten Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Gesundheits- und Sozialmesse (Gezial) in Augsburg. Die Messe bot eine wertvolle Gelegenheit, verschiedene Betriebe aus den Bereichen Gesundheit und Soziales kennenzulernen. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten sich über Ausbildungsberufe informieren, erste Kontakte zu Unternehmen knüpfen…
WeiterlesenBerufsorientierung in den 7. Klassen Im Rahmen der Berufsorientierung nahmen die Schüler und Schülerinnen der 7. Klassen vom 27.1. – 31.1.25 am Modul “Talente entdecken” des bfz Augsburg teil. Ziel der Woche war die Chance, berufliche Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Der Montag fand an der Schule statt und beinhaltete eine Einführung…
WeiterlesenSicherheit geht vor! Unsere Schule ist seit Jahren eine Praktikumsschule für angehende Fachlehrer im Bereich Technik. Diese Lehramtsstudenten begleiten ihre Betreuungslehrer im Unterricht und sammeln eigene Lehrerfahrungen, indem sie selbst Unterrichtsstunden gestalten. So hat kürzlich eine Studentin eine besondere Unterrichtseinheit für die Technikgruppe der 7 aM vorbereitet: die Schülerinnen und Schüler absolvierten ihren Bohrmaschinenführerschein. Anfangs…
WeiterlesenEthikunterricht in der 6. Klasse Die Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe der 6. Klasse haben unter dem Motto „Müllfrei ist cool!“ eine Aktion gegen Littering und Plastikmüll gestartet. Bei einem Rundgang durch das Schulgelände haben sie untersucht, wie viel Müll dort rumliegt und haben diese gesammelt. Überall fanden sich Plastikverpackungen, Flaschen und andere achtlos weggeworfene…
WeiterlesenEine lehrreiche Begegnung mit Menschen und Berufen Am 15. Januar 2025 war es endlich soweit. Im Rahmen des ES-Unterrichts machten wir, die Schüler der Klassen 10abM, uns auf den Weg zu den Ulrichswerkstätten (UWA) am nördlichen Ortsrand von Schwabmünchen. Die UWA ist eine Einrichtung, in der Menschen mit Einschränkungen arbeiten, betreut und individuell gefördert werden.…
Weiterlesen