Unser Sonnensystem Warum gilt es, unseren Planeten zu schützen? Die Erde ist der einzige Planet auf dem menschliches Leben möglich ist. Aber wie sieht es auf den anderen Planeten unseres Sonnensystems eigentlich genau aus? Das fanden die Schüler:innen der 5c im Team heraus. Ein kurzer Film und kleine Texte boten Informationen, die die Jungen und…
Weiterlesenkeltischer Brauch auch an der LWMS Schon kurz nach dem Schulstart kam in der 5c das Thema Halloween auf und schnell war klar: diesen ursprünglich keltischen Brauch, aus Irland stammend, wollen wir gemeinsam feiern. Gemeinsam dekorierten die Schüler:innen unser Klassenzimmer im Grusel-Look. Einige Tage vor den Herbstferien besprachen wir, wer was mitbringen wird und so…
WeiterlesenDie 6. Jahrgangsstufe feiert Am Donnerstagabend, den 27.10.22 fand in der LWMS die schaurigste Halloweenparty des Jahres statt. Alle Klassen der sechsten Jahrgangsstufe verbrachten gemeinsam eine schrecklich schöne Zeit, mit vielen Spielen und einem reich gedeckten Tisch für den “Monsterhunger”. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9aM und 9bM trafen mit ihren Kreationen genau den…
WeiterlesenWie funktionieren all die Programme in workspace? Diese und ähnliche Fragen stellen sich zur Zeit wohl einige Schüler der 5ten Klassen. Hochmotoviert und mit eingenen Laptops und Chromebooks ausgestattet arbeitet sich auch die Klasse 5d ein. Unter anderem entstanden so bei Gruppenarbeiten in GPG in geteilten Dokumenten ganz tolle Ergebnisse. *Unter kollaborativen Arbeiten wird im…
WeiterlesenBombenwetter – Natur pur – Gemeinschaft Vom 18.10. bis 20.10.2022 erlebte die Klasse 8c zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Humpfer und dem Rektor der Leonhard-Wagner-Mittelschule Herr Glaisner ein Abenteuer in den Tannheimer Bergen. Übernachtet wurde in der einfachen, urigen Willi-Merkl-Hütte (1550m Höhe), einer Selbstversorger-Hütte in Musau. Highlight war die Bergtour zur Hohen Schlicke in 2059m…
WeiterlesenSoziale Kompetenzen Neue Schule, neue Fächer, neue Lehrer:innen und neue Mitschüler:innen: das ist ganz schön viel Neues für unsere Mädchen und Jungen der fünften Klassen. Da steht für alle an erster Stelle, sich im neuen Klassenverband wohlzufühlen und die Mitschüler:innen kennenzulernen. Mit diesem Ziel fand in den Wochen vor den Herbstferien das Klassentraining in den…
WeiterlesenDeutsch in Jgst. 5 Passend zur Jahreszeit hören, lernen, schreiben und gestalten die 5. Klassen zu Gedichten. Ob Josef Guggenmoos oder z.B. Peter Hacks erfreuen sich die Schülerinnen und Schüler über schöne Gedichtformen. Mit Elfchen, Akrostichons und selbstgedichteten Kreuzreimen gestalten die Kinder freudig ihre Lapbooks und präsentieren sie stolz.
WeiterlesenKunst in der Jgst. 5 Schöne kalte Morgenluft und warme Klassenzimmer: gestaltet wurde ein Herbstbaum eingeteilt in Quadraten im Warm-Kalt Kontrast. Als warme Farben werden die Bunttöne aus dem Bereich Gelb über Orange bis Rot einschließlich Braun bezeichnet. Warme Farben erinnern an warmes Sonnenlicht und Hitze, was beim Betrachter ein angenehmes “warmes” Gefühl auslöst. Blautöne…
WeiterlesenKooperation mit Schwabmünchner Firmen Endlich – nach einer zweijährigen Corona-Online-Version – durften unsere 8. und 9. Klässler*innen (8R + 9M) am 6. Oktober 2022 wieder zu unserer mobilen Ausbildungsmesse aufbrechen. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der LWRS konnten sie sich bei insgesamt 31 teilnehmenden Firmen in Schwabmünchen aus über 60 angebotenen Ausbildungsberufen über eine individuell…
WeiterlesenLand Art in WG Was machen wir denn in der letzten Stunde in WG in diesem Schuljahr? “Nein, Film schauen wollen wir keinen. Können wir nicht raus gehen und irgendwas machen?”, das äußerten die Schülerinnen und Schüler der 5ag und 5b. Klar, können wir! Schnell kam das Wort “Land Art” ins Spiel. Was ist das?…
Weiterlesen