Schulsieger ermittelt Lesemotivation und -erfahrung sind grundlegend. Deshalb setzen die 6. Klassen auch in diesem Schuljahr ein besonderes Augenmerk auf die Leseförderung im schulischen Umfeld. Programme im Sinne eines Wettbewerbs sind dabei eine willkommene Abwechslung. Der Vorlesewettbewerb startet jeden Oktober an den Schulen und verläuft danach über mehrere regionalen und überregionalen Etappen bis zum Landesentscheid…
WeiterlesenErste Schulradiosendung im Schuljahr 2021/2022 Auch das Schulradio ist in diesem Schuljahr wieder am Start! Die erste Sendung, die unter der Leitung von Frau Wörle und Frau Rießenberger produziert wurde, stand ganz im Zeichen der Schulsprecherwahl: Dabei gab es neben Interviews mit den neu gewählten Schülersprechern auch Informationen der Schulleitung, welche Aufgaben denn ein Schülersprecher…
WeiterlesenDie Gelegenheit für eine Klassenfeier der 6b “Süßes, sonst gibt`s Saures” – das kennt doch jeder. Auch in der Klasse 6b war die Vorfreude auf diesen Tag groß. Das war uns Anlass genug, um einfach mal wieder in geselliger Runde im Klassenzimmer zu quatschen und gemeinsam zu essen. Aus Selbstgebackenem und Gekauftem zauberten die Schülerinnen…
Weiterlesen…und lernen selbstständig zu arbeiten! In Natur und Technik haben die Schüler der Klassen 6ag und 6d gezeigt, wie gut sie sich selbstständig mit Themen auseinandersetzen und diese ihren Mitschülern präsentieren können. Hier ein tolles Plakat und eine der vielen sehr guten Präsentationen.
WeiterlesenPIt in der 7. Jahrgangsstufe Selbst die besten Lehrer/innen kommen irgendwann an den Punkt, an dem die Umstände Ihnen einen Strich durch die Rechnung machen. Egal wie gut man den Unterricht vorbereitet, egal wie gut das Verhältnis zu den einzelnen Schülern ist, egal wie lange man schon im Dienst ist, die Konstellation der “richtigen” Schüler…
WeiterlesenGPG-Unterricht live erleben Am 25.10.21 begaben sich die 6. Klassen nach Landsberg um geschichtliches mit praktischem zu verknüpfen. In GPG nehmen die Klassen momentan das Mittelalter unter die Lupe.Fragen wie: „Was ist eine Salzgasse?“, „Warum gab es einen Roßmarkt?“ und „Was ist ein Schmalzturm?“ wurden sehr anschaulich geklärt. Während der Stadtführung konnten die Schülerinnen und…
WeiterlesenVorbereitung für den Weihnachtsmarkt Endlich wieder was los! Endlich wieder Ziele! Endlich wieder Weihnachtsmarkt! Die ES-Gruppe 8 aM verarbeitete Quitten, die Herr Gsöll jedes Jahr der Schule spendiert, zu köstlicher Marmelade. Am Weihnachtsmarkt wird das Produkt dann verkauft. Die Schülerinnen und Schüler befassten sich mit Fragen wie z.B. “Warum muss beim Kochen der Marmelade sehr…
WeiterlesenDie Schulsanitäter starten in das Jahr 2021/2022 Es ist sehr erfreulich, dass es in diesem Schuljahr wieder eine Gruppe mit 15 Schulsanitätern gibt, die an den geplanten Veranstaltungen, wie dem Weihnachtsmarkt, aktiv werden können. Die Schule übernimmt dafür die Ausbildungskosten beim Roten Kreuz. Neben der Sanitätsausbildung geht es auch um soziales Engagement, Rücksicht und gegenseitige…
WeiterlesenHier die Plakate unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die Schülersprecherwahl 2021/2022.
Weiterlesen