Buntes Blättermeer Webetechnik, Klasse 6c
WeiterlesenGedanken der Klassen 7aM und 7b Welche Gedanken und Geschichten haben unsere Schüler zum Thema Distanzunterricht und Corona? Die Schüler der 7aM und der 7b haben einige Beispiele dazu als Comic gestaltet. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 😉
WeiterlesenTolles Angebot für 7. und 8. Jgst. Schule im Jahr 2021 hieß bisher in erster Linie Videokonferenzen, selbstständiges Lernen und Erwerb digitaler Kompetenzen. Auch wenn der Distanzunterricht an der Leonhard-Wagner-Mittelschule hervorragend funktionierte, war das erste halbe Jahr von mangelndem Sport und fehlenden sozialen Kontakten geprägt. Aus diesem Grund wollte die Leonhard-Wagner-Mittelschule einen Ausgleich schaffen und…
WeiterlesenDie Stadt Schwabmünchen und der Landkreis Augsburg nehmen an der Aktion “Schulradeln” teil. Auch die LWMS ist für die Teilnahme am “Schulradeln” gemeldet. Hintergrund ist neben dem Gesundheits- natürlich auch der Umweltaspekt. Mitmachen kann jeder in der Schule: Schüler mit ihren Eltern und alle Lehrer. Der Zeitraum, der für die Stadt Schwabmünchen gilt ist der…
WeiterlesenTechnik in der 7. Jgst. Vier Säulen bilden das Fach Technik ab der 7. Jahrgangstufe im Lehrplan Plus: Werken – Technisches Zeichnen – Berufsorientierung – Mediale Grundbildung. Durch die Einschränkungen mit Corona war im Schuljahr 2020/2021 der Bereich Werken eingeschränkt, im Bereich Technisches Zeichnen vertieften die Schülerinnen und Schüler ihre Fertigkeiten im Skizzieren, im Rahmen…
Weiterlesen„Event“ an der Grundschule Die Mittelschule hautnah und vor Ort erleben! Leider konnten die Kinder der umliegenden Grundschulen auch in diesem Jahr aus den bekannten Gründen keine „Mittelschul-Luft“ vor Ort schnuppern. In den Vorjahren durften nämlich alle Viertklässler, auch die, die im kommenden Schuljahr nicht an die LWMS wechseln, an der Schulhausführung und an Workshops…
Weiterlesenein Projekt der Klasse 10bM Studenten der Uni Passau (alle drei mit Migrationshintergrund) veranstalteten im Rahmen von „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ für die katholische Religionsgruppe der 10 bM einen Online-Workshop zum Thema: “Lass uns über Rassismus reden“. Beim ersten Online-Meeting ging es vor allem darum, Rassismus zu erkennen, um die Definition des Wortes sowie…
WeiterlesenKlasse 5c arbeitet an der Belebung ihrer Klassengemeinschaft Die Klasse 5c hat sich vorgenommen, dass Sie ihre Klassengemeinschaft beleben will. Deshalb hat sich jeder überlegt, was schon gut läuft und was man noch verbessern könnte. Hier die Ergebnisse: Wir finden gut an unserer Klasse, dass wir uns gegenseitig helfen und gut zusammenarbeiten. dass sich alle…
WeiterlesenWechselunterricht mit Wettkampfcharakter in der 8 aM “Auch wenn der Unterricht in ES am Nachmittag stattfindet, bin ich froh wieder in der Schulküche arbeiten zu dürfen”, diese Äußerung kam von Leonie O., 8 aM. Seit Anfang Dezember hatten die 8. Klassen die Schulküche nicht mehr betreten. Mit großem Eifer und sichtlicher Freude bereiteten die Schülerinnen…
WeiterlesenWie geht das? Ein sehr großer Vorteil dieses Faches ist es, dass jeder eine Küche zuhause hat. Jeder will etwas gutes zum Essen. In einer Abfrage wurde festgestellt, inwieweit Schülerinnen und Schüler daheim mithelfen oder bereits sehr selbstständig Gerichte zubereiten. Die Schere zwischen “Ich koche regelmäßig alleine für meine Familie!” bis “Ich helfe selten oder…
Weiterlesen